 |
 |
 |
 |
Verstärkungsfasern |
 |
 |
Verstärkungsfasern werden üblicherweise wegen der guten
Tränkungseigenschaften mit Polyester- oder Epoxidlaminierharzen
verarbeitet. Erst sie machen aus relativ spröden und wenig belastbaren
Matrixsystemen hochfeste Bauteile. Am weitesten verbreitet sind
E-Glasfasern, die in sehr vielen Typen lieferbar sind. Aufgeführte
Qualitäten sind lagermäßig vorhanden. Viele weitere Typen sind auf
Wunsch bei Rollenware lieferbar. Kohlefasern bieten hohe Biege-, Zug-
und Druckfestigkeit. Sie werden für hochfeste Bauteile und zur lokalen
Verstärkung eingesetzt. Kohlefasern sind recht spröde und müssen daher
im Laminat gut geschützt werden. Aramidfasern sind sehr leichte Fasern
mit hoher Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit, sind jedoch relativ schwierig
zu verarbeiten. Diolen ist ein Polyestergewebe, welches sehr reißfest ist.
Da es sich schlecht schleifen lässt, sollte es mit einer Glaslage abgedeckt
werden. Alle technischen Spezifikationen sind auf Anfrage zu bekommen.
|
 |
 |
 |
Glasmatten |
Glasmatten werden zur Verstärkung von Polyesterharzen eingesetzt. Der
enthaltene Binder wird durch das Styrol angelöst und macht das Material
so geschmeidig und drapierfähig. Für unterschiedliche Anforderungen stehen
4 verschiedene Gewichte zur Auswahl. Alle Qualitäten sind pulvergebunden
und bieten so beste Verarbeitungseigenschaften. Der Harzverbrauch variiert
nach Typ, eine 450 g Matte benötigt ca. 1,1- 1,2 kg/m².
|
 |
|
1-5 |
 |
m² |
6-10 |
 |
m² |
11-25 |
 |
m² |
26-50 |
 |
m² |
über 50 |
 |
m² |
150 g |
4,10 |
 |
EUR |
3,90 |
 |
EUR |
3,70 |
 |
EUR |
3,50 |
 |
EUR |
3,30 |
 |
EUR |
225 g |
3,50 |
 |
EUR |
3,40 |
 |
EUR |
3,20 |
 |
EUR |
3,00 |
 |
EUR |
2,90 |
 |
EUR |
300 g |
3,80 |
 |
EUR |
3,60 |
 |
EUR |
3,50 |
 |
EUR |
3,20 |
 |
EUR |
3,10 |
 |
EUR |
450 g |
5,10 |
 |
EUR |
4,90 |
 |
EUR |
4,60 |
 |
EUR |
4,50 |
 |
EUR |
4,20 |
 |
EUR |
600 g |
6,30 |
 |
EUR |
6,20 |
 |
EUR |
6,00 |
 |
EUR |
5,90 |
 |
EUR |
5,60 |
 |
EUR |
|
 |
Glasvlies |
Vorzugsweise mit Polyesterharzen zu verarbeitendes
Oberflächenvlies für eine harzreiche Kontaktlage. Verhindert das
Durchschlagen von dahinterliegenden Matten- bzw. Gewebestrukturen.
|
 |
|
1-5 |
 |
m² |
6-10 |
 |
m² |
11-25 |
 |
m² |
26-50 |
 |
m² |
über 50 |
 |
m² |
30 g |
2,30 |
 |
EUR |
2,20 |
 |
EUR |
2,000 |
 |
EUR |
1,90 |
 |
EUR |
1,70 |
 |
EUR |
|
 |
Glasgewebe |
Gewebe dienen zur Verstärkung von Polyester- und Epoxidharzen. Sie
bieten bessere Zug- und Biegefestigkeiten und weisen ein günstigeres
Harz-Glas-Verhältnis auf.
|
 |
|
1-5 |
 |
m² |
6-10 |
 |
m² |
11-25 |
 |
m² |
26-50 |
 |
m² |
über 50 |
 |
m² |
50 g Leinwand (110 cm breit) |
7,30 |
 |
EUR |
6,40 |
 |
EUR |
5,50 |
 |
EUR |
4,80 |
 |
EUR |
4,30 |
 |
EUR |
80 g Leinwand (100 cm breit) |
7,10 |
 |
EUR |
6,20 |
 |
EUR |
5,40 |
 |
EUR |
4,70 |
 |
EUR |
4,10 |
 |
EUR |
120 g Leinwand (97,5 cm breit) |
7,60 |
 |
EUR |
6,60 |
 |
EUR |
5,90 |
 |
EUR |
4,90 |
 |
EUR |
4,40 |
 |
EUR |
160 g Leinwand/Köper (100 cm breit) |
7,70 |
 |
EUR |
6,70 |
 |
EUR |
6,00 |
 |
EUR |
5,10 |
 |
EUR |
4,50 |
 |
EUR |
200 g Leinwand/Köper (100 cm breit) |
7,90 |
 |
EUR |
6,90 |
 |
EUR |
6,10 |
 |
EUR |
5,20 |
 |
EUR |
4,60 |
 |
EUR |
240 g Leinwand/Köper (125 cm breit) |
7,90 |
 |
EUR |
6,90 |
 |
EUR |
6,10 |
 |
EUR |
5,20 |
 |
EUR |
4,60 |
 |
EUR |
280 g Leinwand/Köper (125 cm breit) |
8,80 |
 |
EUR |
7,60 |
 |
EUR |
6,70 |
 |
EUR |
6,00 |
 |
EUR |
5,20 |
 |
EUR |
390 g Leinwand/Köper (125 cm breit) |
9,70 |
 |
EUR |
8,50 |
 |
EUR |
7,50 |
 |
EUR |
6,50 |
 |
EUR |
5,70 |
 |
EUR |
580 g Roving (125 cm breit) |
7,20 |
 |
EUR |
6,30 |
 |
EUR |
5,60 |
 |
EUR |
4,70 |
 |
EUR |
4,10 |
 |
EUR |
 |
95 g Diolen (100 cm breit) |
2,60 |
 |
EUR |
2,30 |
 |
EUR |
2,00 |
 |
EUR |
1,80 |
 |
EUR |
1,50 |
 |
EUR |
270 g Diolen (125 cm breit) |
7,80 |
 |
EUR |
7,50 |
 |
EUR |
7,20 |
 |
EUR |
6,90 |
 |
EUR |
6,60 |
 |
EUR |
 |
Kohlefasergewebe |
|
1-5 |
 |
m² |
6-10 |
 |
m² |
11-25 |
 |
m² |
26-50 |
 |
m² |
über 50 |
 |
m² |
Kohlefaser 93 g (100 cm breit) |
60,40 |
 |
EUR |
58,80 |
 |
EUR |
55,90 |
 |
EUR |
52,80 |
 |
EUR |
a.A. |
 |
|
Kohlefaser 160 g (100 cm breit) |
36,60 |
 |
EUR |
32,20 |
 |
EUR |
28,40 |
 |
EUR |
26,00 |
 |
EUR |
24,90 |
 |
EUR |
Kohlefaser 200 g (100 cm breit) |
42,90 |
 |
EUR |
37,60 |
 |
EUR |
33,90 |
 |
EUR |
31,70 |
 |
EUR |
28,60 |
 |
EUR |
Kohlefaser 375 g (127 cm breit) |
37,50 |
 |
EUR |
34,20 |
 |
EUR |
32,00 |
 |
EUR |
29,20 |
 |
EUR |
27,70 |
 |
EUR |
Kohlefaser UD 270 g (127 cm breit) |
32,90 |
 |
EUR |
29,90 |
 |
EUR |
28,20 |
 |
EUR |
25,70 |
 |
EUR |
24,50 |
 |
EUR |
Kohle/Aramid 130 g (100 cm breit) |
30,60 |
 |
EUR |
27,00 |
 |
EUR |
25,90 |
 |
EUR |
23,90 |
 |
EUR |
20,70 |
 |
EUR |
Kohle/Aramid 165 g (125 cm breit) |
32,70 |
 |
EUR |
29,10 |
 |
EUR |
26,90 |
 |
EUR |
24,90 |
 |
EUR |
22,80 |
 |
EUR |
Kohle/Aramid 210 g (125 cm breit) |
34,70 |
 |
EUR |
31,90 |
 |
EUR |
28,00 |
 |
EUR |
26,00 |
 |
EUR |
25,30 |
 |
EUR |
Aramid 170 g (155 cm breit) |
32,30 |
 |
EUR |
28,20 |
 |
EUR |
24,70 |
 |
EUR |
21,60 |
 |
EUR |
18,90 |
 |
EUR |
|
 |
Glasgewebe "silverlook" |
165 g/m², 125 cm Breite, Köperbindung, im Gegensatz zum bekannten "Texalium®"
sehr geschmeidig und auch in engen Radien drapierfähig.
|
 |
|
< 10 |
 |
lfm |
|
 |
|
< 25 |
 |
lfm |
|
 |
|
< 50 |
 |
lfm |
|
14,50 |
 |
EUR |
|
 |
|
12,90 |
 |
EUR |
|
 |
|
11,90 |
 |
EUR |
|
 |
Kohlefasergelege |
100 g/m², 30 cm Breite, auf Trägerfolie für optimales Drapieren und Tränken, keine
Schussfäden, d.h. beste Zug und Stauchfestigkeiten in 0°-Richtung. Überall dort einzusetzen
wo lokale Verstärkungen eben in nur eine Richtung erforderlich sind (andere Flächengewichte auf Anfrage).
|
 |
|
< 10 |
 |
lfm |
|
 |
|
< 25 |
 |
lfm |
|
 |
|
< 50 |
 |
lfm |
Unidirektional 100 g (30 cm breit) |
8,50 |
 |
EUR |
|
 |
|
6,90 |
 |
EUR |
|
 |
|
5,50 |
 |
EUR |
|
 |
Kohlefaserbänder |
Ideal als lokale Verstärkungen einzusetzen, z.B. dort wo hohe Zugfestigkeiten
gefordert werden. Die unidirektionalen Qualitäten haben Festigkeiten fast ausschließlich in 0°/Kettrichtung,
die bidirektionalen Typen sind in Längs-/ wie Querrichtung gleich aufgebaut.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
per |
 |
lfm |
2,5 cm Unidirektional 300 g/m² |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
3,80 |
 |
EUR |
7,5 cm Unidirektional 300 g/m² |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
9,10 |
 |
EUR |
5 cm Bidirektional 200 g/m² |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
5,10 |
 |
EUR |
10 cm Bidirektional 200 g/m² |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
9,60 |
 |
EUR |
|
 |
Glasgelege |
Deutsches Spitzenfabrikat - speziell für den Bootsbau ausgelegt.
Hervorragend tränkbar, bestmögliches Glas-/Harzverhältnis
und geradlinig verlaufende Faserstränge ermöglichen Laminate mit
höchsten Festigkeiten bei geringen Gewicht. Glasgelege zeichnen sich
durch sehr gute Drapierfähigkeit, auch in enge Radien und stark sphärischen
Formen aus und bauen mit schweren Qualitäten schnell hohe Wandstärken auf.
Mit den verschiedenen Bindungsarten können alle Anforderungen bezüglich der
Belastungsrichtungen optimal gelöst werden. Unsere Typen können sowohl mit
Polyesterharz, als auch mit Epoxidharz verarbeitet werden.
UD-Gelege zeichnen sich durch vorwiegende Ausrichtung der Fasern in nur eine Richtung
aus - die wenigen Querfäden dienen lediglich der besseren Handhabbarkeit während
der Verarbeitung.
Biaxgelege zeichnen sich durch eine Anordnung der Fasern in + 45°/ - 45° Richtung aus.
Sie ermöglichen bei z.B. Bootsrümpfen durch die Korpusform sehr steife Konstruktionen -
darüberhinaus legen sie sich sehr gut um Formen. Triaxgelege verbinden die Eigenschaften
der unidirektionalen mit den diagonalen Gelegen (0°/+45°/-45°).
|
 |
|
< 10 |
 |
m² |
|
 |
|
< 25 |
 |
m² |
|
 |
|
< 50 |
 |
m² |
Unidirektional 600 g |
9,90 |
 |
EUR |
|
 |
|
8,80 |
 |
EUR |
|
 |
|
7,20 |
 |
EUR |
Biaxialgelege 293 g |
10,90 |
 |
EUR |
|
 |
|
9,40 |
 |
EUR |
|
 |
|
7,90 |
 |
EUR |
Biaxialgelege 410 g |
10,10 |
 |
EUR |
|
 |
|
8,50 |
 |
EUR |
|
 |
|
6,40 |
 |
EUR |
Biaxialgelege 610 g |
11,10 |
 |
EUR |
|
 |
|
8,90 |
 |
EUR |
|
 |
|
7,80 |
 |
EUR |
Biaxialgelege 810 g |
12,00 |
 |
EUR |
|
 |
|
10,60 |
 |
EUR |
|
 |
|
8,80 |
 |
EUR |
Triaxialgelege 610 g |
12,20 |
 |
EUR |
|
 |
|
10,80 |
 |
EUR |
|
 |
|
9,50 |
 |
EUR |
Triaxialgelege 910 g |
14,30 |
 |
EUR |
|
 |
|
12,20 |
 |
EUR |
|
 |
|
10,20 |
 |
EUR |
|
 |
Spheretex |
Laminier- u. drapierfähige Sandwichmaterialien, die mit Harz
getränkt werden und so einen hervorragenden Verbund mit den äußeren
Laminaten eingehen. Spherecorematerial hat eine reine Kernfunktion, d.h.
nur eine relativ geringe Zugfestigkeit. Spheretex ist ein mit
Mikrohohlkugeln aufgeschäumtes Glasgewebe, welches erhöhte
Materialstärke (Biegefestigkeit) mit hoher Zugfestigkeit kombiniert.
Spherecorematerial ist vorzugsweise mit Polyesterharzen zu verarbeiten.
Spheretexgewebe kann sowohl mit Polyester- als auch mit Epoxidharz
verarbeitet werden.
|
 |
|
1-5 |
 |
m² |
6-10 |
 |
m² |
11-25 |
 |
m² |
26-50 |
 |
m² |
über 50 |
 |
m² |
Spherecore SBC/5 mm |
25,80 |
 |
EUR |
21,90 |
 |
EUR |
18,70 |
 |
EUR |
15,80 |
 |
EUR |
a.A |
 |
 |
Spherecore SP/2 mm |
9,90 |
 |
EUR |
8,90 |
 |
EUR |
8,10 |
 |
EUR |
7,20 |
 |
EUR |
a.A |
 |
 |
Spherecore SN/2,2 mm |
15,20 |
 |
EUR |
13,70 |
 |
EUR |
12,30 |
 |
EUR |
11,20 |
 |
EUR |
a.A |
 |
 |
|
 |
Glasgewebebänder |
Glasgewebebänder zur lokalen Verstärkung von Bauteilen.
Mit fester Webkante kein Ausfransen bei der Verarbeitung.
|
 |
UD 220 /lfm |
2 |
 |
cm |
0,75 EUR |
 |
5 |
 |
cm |
1,10 EUR |
 |
8 |
 |
cm |
1,35 EUR |
BiDi 225/lfm |
2 |
 |
cm |
0,65 EUR |
 |
3 |
 |
cm |
0,75 EUR |
 |
4 |
 |
cm |
0,85 EUR |
 |
8 |
 |
cm |
1,35 EUR |
 |
10 |
 |
cm |
1,45 EUR |
UD 560/lfm |
7 |
 |
cm |
1,60 EUR |
BiDi 900 mit 300 g Matte
vernäht/lfm
|
4 |
 |
cm |
1,80 EUR |
 |
10 |
 |
cm |
3,30 EUR |
 |
12 |
 |
cm |
3,80 EUR |
|
|
 |
 |
 |
 |
Kohlefasergewebe-Reste |
Zur Auswahl stehen Kohlefaserreste verschiedener Webarten und Gewichte (von 93-420
g/m2). Restposten werden teilweise nach kg-Preisen angeboten. Fragen Sie
uns!
|
|
|
 |
Alle aufgeführten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%. |
 |
Zurück nach oben...hier klicken. |
 |
|
|